Mehr als Technologie: Wie die Cloud Teams, Prozesse und Kultur verändert
  • Cloud
Read more

Mehr als Technologie: Wie die Cloud Teams, Prozesse und Kultur verändert

Cloud-Technologien verändern heute nicht nur IT-Landschaften, sondern ganze Organisationen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Arbeitsweise grundlegend neu auszurichten, denn die Cloud ist längst mehr als ein technisches Konzept. Sie beeinflusst die Kultur sowie die Zusammenarbeit von Teams und verändert, wie sieEntscheidungen treffen und Wissen austauschen. Wer die Cloud lediglich als ausgelagertes Rechenzentrum versteht, verkennt ihr eigentliches Potenzial.
Cloud und KI: Strategien für sichere Projekte und Compliance
  • Intelligenza Artificiale
Read more

Cloud und KI: Strategien für sichere Projekte und Compliance

Die Kombination aus Cloud und Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet Unternehmen große Chancen. Sie automatisiert Prozesse und analysiert Daten, um die Grundlage für neue Geschäftsmodelle zu schaffen. Gleichzeitig steigen jedoch auch die Anforderungen an Sicherheit, Datenschutz und Compliance. Entscheidend ist, dass die KI Prozesse effizient gestaltet und dabei nachvollziehbar und zuverlässig bleibt.
Cloud-Souveränität: Leitlinien für Unternehmen
  • European Cloud
Read more

Cloud-Souveränität: Leitlinien für Unternehmen

Digitale Souveränität gewinnt zunehmend an Bedeutung. Laut Gartner werden bis Ende 2025 30 % der multinationalen Unternehmen Umsatzverluste, Reputationsschäden oder rechtliche Konsequenzen erleiden, wenn sie die Risiken im Bereich der digitalen Souveränität nicht aktiv managen (Quelle: Gartner – Build a Sovereign Cloud Strategy). Dieses Szenario zeigt deutlich, dass Cloud-Souveränität schon heute auf die strategische Agenda gehört.
Die “Spaghetti-Architektur”: warum sie der Feind der modernen IT ist
  • Digital Platform
Read more

Die “Spaghetti-Architektur”: warum sie der Feind der modernen IT ist

Der Ausdruck „Spaghetti-Architektur“ taucht immer häufiger in Artikeln auf, die sich mit den Herausforderungen von CISOs und CIOs auf dem Weg zur Digitalisierung befass en. Aber was genau ist damit gemeint?
IT-Auslagerung ohne Hürden: Warum Cloud-Beratung unverzichtbar ist
  • Cloud
Read more

IT-Auslagerung ohne Hürden: Warum Cloud-Beratung unverzichtbar ist

Die vollständige Auslagerung von IT-Dienstleistungen birgt Herausforderungen, die mit Unterstützung eines spezialisierten Cloud-Beratungsunternehmens gemeistert werden können.
Daten smart verwalten: KI-Plattformen für nahtlose Prozesse
  • Cloud
Read more

Daten smart verwalten: KI-Plattformen für nahtlose Prozesse

Für die Verarbeitung großer Mengen an unstrukturierten Informationen, die für automatisierte und datengesteuerte Prozesse unerlässlich sind, nutzen Unternehmen KI-Plattformen. Diese bieten die nötige Infrastruktur und die Algorithmen für maschinelles Lernen.
IT-Infrastruktur für KI: So gelingt die Vorbereitung im Unternehmen
  • Cloud
Read more

IT-Infrastruktur für KI: So gelingt die Vorbereitung im Unternehmen

Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet Unternehmen neue Potenziale, fordert jedoch eine angepasste IT-Infrastruktur, um diese optimal nutzen zu können. Die richtige Infrastruktur ist der Schlüssel, um KI-Anwendungen erfolgreich umzusetzen und gleichzeitig die Flexibilität für zukünftige Innovationen zu gewährleisten.
Anwendungsmodernisierung: Wenn das ERP neu gedacht werden muss
Read more

Anwendungsmodernisierung: Wenn das ERP neu gedacht werden muss

In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt ist die Anwendungsmodernisierung, insbesondere im Bereich Enterprise Resource Planning (ERP), weit mehr als nur ein technisches Upgrade. Sie ist eine zentrale Maßnahme, um die Herausforderungen des digitalen Wandels zu meistern, Geschäftsprozesse zu optimieren und Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Insbesondere in den Bereichen Datenmanagement und Anwendungsintegration nimmt die Modernisierung eine Schlüsselrolle ein.
Green Cloud: nachhaltige Innovation für komplexe IT-Architekturen
  • Cloud
Read more

Green Cloud: nachhaltige Innovation für komplexe IT-Architekturen

 
Das SaaS-Modell für ISVs: Vorteile, Herausforderungen und Strategien
  • Cloud
Read more

Das SaaS-Modell für ISVs: Vorteile, Herausforderungen und Strategien

Unabhängige Softwareanbieter (Independent Software Vendors, ISVs) entwickeln und vertreiben Softwarelösungen, die nicht an eine bestimmte Plattform oder Hardware gebunden sind. Sie bieten ein breites Spektrum an plattformunabhängigen Lösungen für verschiedene Branchen und Kunden, von Start-ups bis hin zu Großunternehmen.