WIIT 4 PeopleDas Szenario
WIIT ist sich bewusst, dass erfolgreiche Ergebnisse untrennbar mit der Entwicklung seiner Mitarbeiter verbunden sind. Die Gruppe verpflichtet sich daher zur Umsetzung einer Personalmanagementpolitik, die auf der Achtung von Grundsätzen wie moralischer Integrität, dem Schutz der Würde des Einzelnen, der Bekämpfung jeglicher Form von Diskriminierung und der Förderung der Entwicklung und des beruflichen Wachstums der Arbeitnehmer beruht.
WIIT 4 PeopleErgebnisse des Jahres 2024
WIIT4PEOPLE | 2024 | 2025 | 2030 | |
---|---|---|---|---|
Upskilling und Reskilling | Mindestens 100 Mitarbeiter, die an Mini-Master-Programmen teilnehmen | >30 | 30% ✔ | 100 |
Wissensintensität | 20% des technischen Personals mit technischen Zertifizierungen (ITIL, PMP, SAP, Microsoft usw.) | 15% | 15% ✔ | 20% |
ESG Ko-Kreation | Abschluss von mindestens 1 ESG-Projekt, das von den Mitarbeitern der Gruppe vorgeschlagen wird, pro Jahr (der Fortschritt in Richtung dieses Ziels wird auf kumulativer Basis berichtet) | 11 | Mindestens 4 kumulative Projekte ✔ | Mindestens 10 kumulative Projekte |
Berufsweg | 100% der Mitarbeiter, die nach 24 Monaten nach der Übernahme in einen internen Wachstumsprozess eingebunden sind | 75% | 75% ✔ | 100% |
Wir glauben, dass der Erfolg von WIIT mit den Werten verbunden ist, die unsere Mitarbeiter einbringen, sowie mit der Fähigkeit, die Führungsrolle konstant beizubehalten. Deshalb ist es wichtig, die Beständigkeit der Schlüsselpersonen der Organisation zu gewährleisten, die sowohl intern eine strategische Rolle spielen, indem sie das Unternehmen motivieren und leiten, als auch in den Beziehungen zu den Interessengruppen.
678PERSONEN
15.93DURCHSCHNITTLICHE SCHULUNGSSTUNDEN PRO MITARBEITER
97,8%MIT UNBEFRISTETEN VERTRÄGEN EINGESTELLTE MITARBEITER
WIIT 4 PeopleZiele für 2030
Als Beweis für unser Engagement für die Themen Nachhaltigkeit und Innovation wird WIIT neue Aktionslinien für wissenschaftliche Forschungsinitiativen, Co-Innovationsaktivitäten und Prozessautomatisierung umsetzen. Darüber hinaus ist es das Ziel des ESG-Plans, 1 % der jährlichen Einnahmen für digitale Dienstleistungen für gemeinnützige Organisationen bereitzustellen.

Entdecken Sie die Nachhaltigkeits-Säulen von WIIT

NachhaltigkeitsberichtWIIT 4 Innovation
Der Schwerpunkt von WIIT liegt auf Nachhaltigkeits- und Innovationszielen, die durch ihre Integration einen Mehrwert schaffen. Wir begleiten Unternehmen auf diesem Weg und machen jede Investition nachhaltig und rentabel, indem wir maßgeschneiderte technologische Instrumente in Verbindung mit den für den Wandel erforderlichen Fachkenntnissen bereitstellen.
NachhaltigkeitsberichtWIIT 4 Climate
Die Bekämpfung der globalen Erwärmung erfordert sofortiges Handeln, sowohl auf lokaler als auch auf systemischer Ebene. Wir setzen uns dafür ein, dem Klimawandel durch die Eindämmung klimaschädlicher Emissionen entgegenzuwirken. Unser Ziel ist es, alle Unternehmen der Gruppe bis 2030 klimaneutral zu machen.
